03. April 2019
Was sind eigentlich Faszien? Als Faszie wurde im ursprünglichen Verständnis das straffe muskuläre Bindegewebe bezeichnet, das den Muskel wie eine Schutzhülle umgibt und ihn gleichzeitig in allen einzelnen Fasern durchdringt. Der heutige Begriff ist dagegen weitergefasst. Unter Faszien verstehen wir heute alle faserigen Komponenten des Bindegewebes, die in einem kompletten Netzwerk durch unseren Körper ziehen, und zwar von außen nach innen, vom Groben zum Feinen und von Kopf bis Fuß. Zu...
10. Februar 2019
Spiro - was? Das fragen sich viele, die zum ersten Mal das Wort Spiroergometrie hören. Mit dem Begriff selbst können nur wenige etwas anfangen. Doch hinter dem Wort steckt mehr, als sich auf den ersten Blick erahnen lässt. Worum geht es? Die Spiroergometrie ist eine Untersuchungsmethode unter Belastung (Stufentest auf dem Fahrradergometer, Laufband, etc.), bei dem die Konzentrationen von Sauerstoff (O2) und Kohlenstoffdioxid (CO2) in der Atemluft analysiert werden. Dadurch lassen sich...
17. Dezember 2018
Erfahren Sie in diesem Newsletter, was laut internationalen Studien wirklich als Therapie bei Arthrose im Kniegelenk angewendet werden sollte. Bitte beachten Sie, dass dies nur Empfehlungen sind und kein Allheilmittel! Zudem ist jeder Patient individuell, was bedeutet, dass die Therapie nicht bei jedem gleich gut wirken muss.
28. September 2017
Erfahren Sie hier alles über unser Laufseminar - kurz und kompakt.
27. Juli 2017
Viele kennen es: „Morgen fange ich an, mehr Sport zu machen. Am besten Laufen - denn laufen kann ja jeder.“ In die Schuhe rein und los geht’s. Doch nach kurzer Zeit folgt auf die Anfangseuphorie auch die schnelle Ernüchterung. Die Laufzeiten stagnieren, die ersten kleinen Verletzungen treten auf, Heißhungerattacken gewinnen die Oberhand. Der fiese Muskelkater und die Erschöpfungszustände tragen ihr Übriges dazu bei. So hoch die Motivation am Anfang auch war, viele geben das Laufen...
16. Juli 2017
Spiroergometrie und Laktat-Leistungsdiagnostiken sind vor allem bei Profisportlern beliebte Instrumente zur Überprüfung der Ausdauerleistungsfähigkeit. Zudem geben die Ergebnisse Aufschluss über die Leistungsstärken bzw. –defizite und die individuellen Trainingsbereiche. Viele Hobbyausdauersportler trainieren mit zu hohen Pulswerten Bei vielen Breitensportlern steht der Spaß am Sport im Vordergrund. Laufschuhe an und ab auf die Straße. Egal ob man einer neuen persönlichen Bestzeit...