Was ist eine Leistungsdiagnostik?
Eine Leistungsdiagnostik bildet die Basis für ein effizientes Training - das heißt gleiches oder weniger Training bei mehr Erfolg!
Nur durch eine professionelle Diagnostik erfährst du, wie dein aktueller Fitnesszustand ist, wo deine individuellen Trainingsbereiche (Herzfrequenzzonen) liegen und wie du trainieren muss, um optimale Trainingsergebnisse zu erhalten.
Bei einer Leistungsdiagnostik wird meist eine stufenförmig ansteigende Belastung auf dem Laufband oder Radergometer durchgeführt. Jede nachdem wie trainiert der Sportler ist werden mehr oder weniger Stufen absolviert.
Eine Leistungsdiagnostik bei PACE - Experte für Ausdauersport & Leistungsdiagnostik beinhaltet immer eine Anamnese, den Leistungstest, die Auswertung der Ergebnisse und eine gemeinsames Analysegespräch sowie individuelle Trainingsempfehlungen.
Für wen ist eine Leistungsdiagnostik?
Viele glauben, eine Leistungsdiagnostik ist Profisportlern vorbehalten. Doch weit gefehlt!
Gerade für Rehapatienten, Hobby- & Gesundheitssportler ist es wichtig, die optimalen individuellen Trainingspulse und den eigenen Stoffwechsel zu kennen, da so Überlastungs- und Verletzungsrisiko deutlich reduziert werden können. Bei Training im richtigen Herzfrequenzbereich stellen sich zudem die Erfolge schneller ein, was die Motivation und den Spaß am Sport hoch hält.
Für Leistungssportler & ambitionierte Athleten
Für Hobby- & Gesundheitssportler
Für Patienten in Rehabilitation
Dauer: ca. 75 Minuten
Preis: 99,- €,
mit Re-Test (2. Test nach 3 - 6 Monaten) 179,- €
Dauer: ca. 75 Minuten
Preis: 79,- €,
mit Re-Test (2. Test nach 3 - 6 Monaten) 139,- €
Dauer: ca. 75 Minuten
Preis: 59,- €,
mit Re-Test (2. Test nach 3 - 6 Monaten) 99,- €
Mobile Leistungsdiagnostik
Wir kommen zu euch mit unserer mobilen Leistungsdiagnostik und testen vor Ort - Ideal für Mannschaften, Vereine, Gruppen, Unternehmen oder Fitnessstudios.
Preis: 49,- € / Test
Was ist der Aeroscan?
Beim Aeroscan handelt es sich um eine Spiroergometrie nach höchsten medizinischen Standards. Dabei werden die Atemgase (Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid) in Ruhe und während einer ansteigenden Belastung auf einem Laufband, Radergometer, Crosstrainer oder Rudergerät gemessen. Aus den Daten des Leistungstests ermitteln wir dann deinen individuellen Energiestoffwechsel und bestimmen deine exakten Herzfrequenzbereiche fürs Training. Dazu erhälst du Empfehlungen für dein individuelles Training.
Fakten zum Aeroscan