7 Fakten zum Laufseminar

 

Laufseminar in der Physiotherapie Argauer

 

 

Für wen ist das Laufseminar geeignet?

Das Laufseminar wurde vor allem für Laufeinsteiger und Hobbyläufer konzipiert. Aber auch langjährige Läufer, die gerne mehr über Themen wie Trainingsphysiologie, Laufschuhversorgung oder Athletiktraining erfahren möchten, sind herzlich Willkommen.

Schon oft habe ich von Hobbyläufern gehört, die das Laufen relativ schnell wieder aufgegeben haben, weil sie keine Fortschritte erkannt haben oder nach einer Weile orthopädische Beschwerden auftraten. Dabei ist Laufen eine prima Sportart um Alltagsstress abzubauen, das Herz-Kreislauf-System zu stärken und soziale Kontakte zu knüpfen.

Ich möchte den Teilnehmern unseres Laufseminars ein solides und fundiertes Basiswissen mit an die Hand geben, damit sie zum einen langfristig Spaß am Laufen haben und zum anderen lange ohne Verletzungen auskommen. Also – Keep on Running!

 

Wo und Wann findet das Laufseminar statt?

Das Laufseminar findet bei uns in der Physiotherapiepraxis in Kemnath statt. Dort haben wir die idealen Voraussetzungen für die Laufanalyse, Athletikübungen und das Lauf-ABC.

Die Laufseminare finden normalerweise am Samstag statt. Nach Vereinbarung sind auch Termine an Sonn- und Feiertagen möglich.  Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Internetseite unter der Rubrik „Laufseminar“.

 

Auf Anfrage halte ich auch gerne ein separates Laufseminar nur für Ihren Verein, Ihre Firma oder für Sie und Ihre Freunde. Auf Wunsch auch gerne in von Ihnen zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten. Für ein Laufseminar sind mindestens 3 Seminarteilnehmer erforderlich (max. 8 Teilnehmer, bei entsprechenden Räumlichkeiten gerne auch mehr). Sprechen Sie uns darauf an.

 

Wie lange dauert das Laufseminar?

Das Laufseminar beginnt morgens um 9:00 Uhr und endet nach einer abschließenden Feedbackrunde spätestens um 18:00 Uhr. Zwischen den Themen gibt es immer wieder kleine Verschnaufpausen und Lockerungsübungen. Um 13:00 Uhr legen wir zur Stärkung eine 45-minütige Mittagspause ein.

 

Was erwartet mich im Laufseminar?

Im Laufseminar erwartet Sie eine ausgewogene Mischung aus theoretischen Inhalten und praktischen Übungen. Wir sprechen unter anderem darüber, wie der Körper Energie zum Laufen gewinnt und wie er sich auf regelmäßiges Training hin anpasst. Ich zeige Ihnen, wie Sie selbst Ihre Leistungsfähigkeit überprüfen können und wie Sie mit unserer Hilfe noch effizienter trainieren können. Passt der Laufschuh zu mir noch nicht? -  auch diese Fragen können Sie nach dem Seminar selbst beantworten. Do it yourself – mein erster eigener Trainingsplan. Mit einer einfachen Anleitung zeigen ich Ihnen, wie auch Sie sich Ihren eigenen Trainingsplan aufstellen können. Außerdem erhalten Sie wichtige Informationen rund um das Thema Ernährung.

Der Höhepunkt des Laufseminars stellt die individuelle Laufanalyse dar. Hier erfahren Sie, wie Sie schneller laufen und dabei weniger Energie verbrauchen.

In den Pausen können Sie an unserem kleinen Buffet, bestehend aus Obst, Gemüse, Broten, kleinen Naschereien und Getränken (Wasser, Säfte, Kaffee) ihre Akkus wieder aufladen.

Zwischen den theoretischen Inhalten bringen wir Ihren Körper durch Rumpfstabilisations-, Kraft- und Koordinationsübungen wieder in Schwung. Zum Ende des Seminars geht es nach draußen. Ich zeige Ihnen ein paar Aufwärmübungen und gemeinsam starten wir dann mit dem Lauf-ABC. Anschließend begeben wir uns noch auf eine kleine Laufrunde (4 – 6 km, je nach Ausdauerfähigkeit der Teilnehmer). Dabei wenden wir das an, was Sie zuvor im Seminar gelernt haben. Zum Abschluss bitte ich Sie noch um ein kurzes ehrliches Feedback.

 

Wie kann ich mich zum Laufseminar anmelden?

Die Anmeldung erfolgt ganz einfach und bequem über das Anmeldeformular auf unserer Internetseite unter www.physiotherapie-argauer.de/laufseminar/. Sie können sich auch gerne direkt bei uns in der Praxis anmelden.

 

Was muss ich zum Seminar mitbringen?

Ganz wichtig – sich selbst! Außerdem Laufkleidung für außen (gerne auch Wechselkleidung, falls es regnet), Sportkleidung für innen, Laufschuhe mit Einlagen und ein Handtuch. Für die Laufanalyse eine eng anliegende Badehose (Slip). Frauen ein Rückenfreies Oberteil (Sport-BH, Bikini-Oberteil) tragen.

 

Wie viel kostet das Laufseminar?

Fairness beim Preis – das ist mir wichtig. Vergleicht man im Internet verschiedene Anbieter von Laufseminaren miteinander, so stellt man eines fest – die Preise sind irrsinnig hoch! Bei einigen Anbietern zahlen Teilnehmer bis zu 200,- € und mehr für ein 1-Tages-Seminar -  und das nur um zu Laufen. Laufen ist eine Volkssportart und das möchte ich auch mit unserem Preis widerspiegeln. Bei uns kostet das Laufseminar nur 99,- € pro Teilnehmer.